Wurzel » Historie » Version 2
Altmark Baumpflege, 29.08.2017 21:15
| 1 | 1 | Altmark Baumpflege | h1. Wurzel |
|---|---|---|---|
| 2 | |||
| 3 | Unterirdischer Teil des Baumes, der das Wasser mit den darin |
||
| 4 | gelösten Nährstoffen dem Boden entnimmt und weiterleitet, |
||
| 5 | Nährstoffe speichert und den Baum im Boden verankert. |
||
| 6 | 2 | Altmark Baumpflege | |
| 7 | *Feinstwurzel* Wurzel mit einem Durchmesser von < 0,1 cm. Die |
||
| 8 | Feinstwurzeln und die Wurzelhaare dienen zur Aufnahme von |
||
| 9 | Wasser und Nährstoffen. |
||
| 10 | |||
| 11 | *Feinwurzel* Wurzel mit einem Durchmesser von 0,1 bis 0,5 cm. |
||
| 12 | Schwachwurzel Wurzel mit einem Durchmesser über 0,5 bis 2,0 cm. |
||
| 13 | |||
| 14 | *Schwachwurzeln* dienen insbesondere dem Wasser- und |
||
| 15 | Nährstofftransport, der Speicherung von Reservestoffen sowie |
||
| 16 | der Verankerung des Baumes. |
||
| 17 | |||
| 18 | *Grobwurzel* Wurzel mit einem Durchmesser über 2 cm bis 5 cm. |
||
| 19 | Grobwurzeln dienen dem Wasser- und Nährstofftransport, der |
||
| 20 | Speicherung von Reservestoffen sowie der Verankerung des |
||
| 21 | Baumes. |
||
| 22 | |||
| 23 | *Starkwurzel* Wurzel mit einem Durchmesser über 5 cm. Starkwurzeln |
||
| 24 | dienen insbesondere der Verankerung, aber auch dem |
||
| 25 | Wasser- und Nährstofftransport und der Speicherung von |
||
| 26 | Reservestoffen. |